Webseiten für Handwerksbetriebe: So gewinnen Sie mehr Aufträge über Google & Co.

Handwerker-Team (Elektriker, Maler, Installateur) betrachtet Laptop mit Website im modernen Arbeitsumfeld, Werkzeuge im Hintergrund.
vom 25.09.2025

Ob Fliesenleger, Installateur oder Malermeister: Immer mehr Kunden suchen Handwerker nicht mehr über Empfehlungen oder Branchenbücher, sondern direkt online bei Google. Wer dort nicht sichtbar ist, verliert Aufträge an die Konkurrenz. Eine professionelle Website ist heute das wichtigste Werkzeug – genauso wichtig wie Bohrer, Kelle oder Schraubenschlüssel.

In diesem Überblick zeigen wir, welche Handwerksberufe besonders profitieren und was für sie online am wichtigsten ist.

Für diese Handwerker ist eine Website besonders wichtig

Fliesenleger

Was Kunden sehen wollen:

  • Fotos von fertigen Bädern, Küchen oder Terrassen (Vorher/Nachher-Aufnahmen sind Gold wert).
  • Klare Infos über Leistungen: Reparaturen, Sanierungen, Neubau.
  • Schnelle Kontaktmöglichkeit für Angebote.

Bodenleger

Wichtig für Kunden:

  • Übersicht über Materialien (Parkett, Laminat, Vinyl, Teppich).
  • Bildergalerie mit Projekten.
  • Transparente Preisangaben oder „ab-Preise“ pro m².

Installateure / Heizungs- und Sanitärbetriebe

Kunden achten auf:

  • Notdienst-Infos (24h erreichbar sichtbar auf der Startseite).
  • Leistungen: Heizung, Sanitär, Rohrreinigung.
  • Telefonnummer klickbar für Sofort-Anruf auf dem Handy.

Elektriker

Das überzeugt Kunden:

  • Zertifikate und Qualifikationen (z. B. E-Check, Photovoltaik, Smart Home).
  • Übersichtliche Leistungsseiten (Neubau, Renovierung, Reparatur).
  • Einfaches Formular für Rückruf oder Terminvereinbarung.

Malerbetriebe

Besonders wichtig:

  • Farbgalerien und Referenzen.
  • Saisonale Angebote (z. B. „Frühjahrsanstrich“).
  • Teamfotos → schafft Vertrauen.

Tischler / Schreiner

Darauf achten Kunden:

  • Fotos von individuellen Möbelstücken, Küchen oder Türen.
  • Darstellung des handwerklichen Prozesses („Von der Skizze bis zum fertigen Stück“).
  • Kontaktformular mit Auswahl („Küche, Möbel, Türen“).

Dachdecker

Wichtige Inhalte:

  • Sicherheit und Garantien betonen.
  • Drohnenaufnahmen vom Dach als Referenzen.
  • Einfacher Weg zur Angebotsanfrage.

Weitere Handwerksbereiche, die profitieren:

  • Maurer & Bauunternehmen
  • Zimmerer
  • Garten- & Landschaftsbauer
  • Metallbauer
  • Gebäudereiniger

Was alle Handwerker-Websites gemeinsam brauchen

Egal ob Elektriker oder Bodenleger – Kunden erwarten immer:

  1. Klare Leistungen – keine langen Texte, sondern einfache Aufzählungen.
  2. Fotos & Referenzen – zeigen, was man kann.
  3. Kontakt ohne Hürden – Telefonnummer klickbar, WhatsApp-Button, kurzes Formular.
  4. Google Business Profile – für lokale Suchen Pflicht.
  5. Regionale Auffindbarkeit – Keywords wie „Installateur Wien“ oder „Elektriker München“.

Fazit

Eine Handwerker-Website muss nicht kompliziert sein – sie muss Kunden sofort zeigen, was Sie können und wie man Sie erreicht. Wer diese Basics umsetzt, wird über Google & Co. besser gefunden, gewinnt mehr Aufträge und spart sich teure Werbung.

Unser Tipp: Wir helfen Handwerksbetrieben, genau das umzusetzen – mit Websites, die einfach funktionieren, Vertrauen schaffen und direkt neue Kunden bringen.

Wir sind AGENTUR.­STUDIO

Wir sind eine kreative Full-Service-Werbeagentur aus Wien und verbinden Design, Technik und Marketing zu maßgeschneiderten Lösungen. Von Webdesign über Online-Marketing bis hin zu Visuals und Werbetechnik unterstützen wir Unternehmen dabei, sichtbar zu werden und nachhaltig zu wachsen.

Ihr Projekt verdient den besten Start.

Lassen Sie uns gemeinsam großartige Ideen entwickeln – wir begleiten Sie von der Vision bis zur Umsetzung. Jetzt loslegen und Erfolg planen.
Abonniere unseren Newsletter
Bleibe auf dem Laufenden mit unseren Neuigkeiten.
Datenschutz*
© 2025 AGENTUR.STUDIO. All rights reserved.

Kontaktformular

Datenschutzbestimmung*